Vita von Bettina Göschl

1967 in Bamberg geboren, hatte schon mit fünf Jahren einen Traum: Sie wollte Sängerin werden. Noch bevor Bettina Göschl lesen konnte, wimmelte es bei Waldspaziergängen nur so von sprechenden Bäumen, Kobolden, Hexen und Feen. Auch das heimische Kinderzimmer wurde mit Hilfe ihrer Fantasie oft zu einem Geisterschloss, einem Piratenschiff, einem Drachenland oder einem Hexenhäuschen.

bettina goeschl foto aus der kindheit
Bild: privat

Mit Begeisterung lernte sie Blockflöte, Querflöte, und besuchte den Unterricht in Musikalischer Grundausbildung. Ihr Interesse an der Gitarre wurde mit etwa 14 Jahren geweckt. Oft schlich sie sich in das Zimmer ihrer älteren Schwester und übte dort heimlich mit Hilfe von Liederbüchern auf deren Konzertgitarre. Bald hatte sie es geschafft sich selbst beim Singen musikalisch zu begleiten.

Als ausgebildete Erzieherin war sie elf Jahre lang Gruppenleiterin in der Elementar- und Heilpädagogik. Schwerpunkt ihrer Arbeit war die Förderung von allgemein- und sprachentwicklungsverzögerten Kindern mit den Elementen Musik und Sprache. Zehn Jahre spielte und sang Bettina Göschl einer Kinderliederband und unterrichtete darüber hinaus Musikalische Früherziehung. Ende 1999 kündigte sie ihre feste Anstellung an der Förderschule und wagte den Sprung in die Selbständigkeit.

Bettina Göschl schreibt Lieder und Geschichten für Kinder zum Zuhören und Mitmachen. Sie hat Bilderbuchreihen entwickelt, wie die Abenteuer rund um den kleinen Drachen Paffi, über das Einhorn aus dem zauberhaften Tal oder über Ommo, den kleinen Bären. Zudem hat sie viele Lieder-CDs für Kinder und Familien veröffentlicht mit Titeln wie Bi-Ba-Badewannenboogie, die kleine Hexe Hexefix oder 1 Kopf, 2 Ohren, 10 tanzende Finger und viele mehr.

Im März 2025 hat sie ihre neue Kinderbuchreihe „Die Schiffgeister“ gestartet. Mit Klaus-Peter Wolf schreibt sie gerne Kinderbücher. Viele davon wurden in mehrere Sprachen übersetzt u.a. in Chinesisch, Koreanisch und Norwegisch. Im Jahre 2015 startete das Autorenpaar die sehr erfolgreiche Kinder- und Hörbuchreihe „Die Nordseedetektive“, die im JUMBO Neue Medien & Verlag erscheint. Zu beiden Kinderbuchreihen gibt es jeweils ein Titellied, mit denen sie ihre musikalischen Lesungen begleitet.

Mehr als 400.000 Bücher und Hörbücher wurden im deutschsprachigen Raum aus der Reihe „Die Nordseedetektive“ bereits verkauft. Sehr beliebt sind die Abenteuer von Emma und Lukas inzwischen in vielen anderen Ländern: Türkei, Russland, China, Rumänien.

bettina goeschl mit ihrem mann klaus peter wolf foto von wolfgang wessling
Bild: Wolfgang Weßling
bettina goeschl bei einem auftritt foto von christian thomas
Bild: Christian Thomas

Auf ihren Tourneen in Deutschland und in der Schweiz erzählt sie Geschichten und singt ihre Lieder. Dabei wird Bettina Göschl von ihrer Piratengitarre Gitti begleitet. In Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V., der Büchereizentrale Niedersachen, den Schweizer Leseorganisationen und weiteren Veranstaltern (u. a. Pumpwerk Wilhelmshaven, Theater im Fischereihafen, ostfriesische Inseln, Tourismus-Service Norden-Norddeich, Wangerland) nimmt sie bei Autorenbegegnungen, musikalischen, interaktiven Lesungen für Kindergärten, Grundschulen und Förderschulen, aber auch bei freien Kinder- und Familienkonzerten ihr Publikum mit in die Welt der Detektive, Schiffsgeister, Ritter, Drachen, Piraten, Gespenster und Hexen.

Zudem begleitet Bettina Göschl mit ihrer Gitarre Klaus-Peter Wolf bei seinen Lesungen zu den Ostfriesenkrimis. Gemeinsam begeistern sie die Gäste mit ihren literarisch-musikalischen Krimiabenden im deutschsprachigen Raum. Mit ihren Komplizen Ulrich Maske und Matthias Meyer-Göllner hat Bettina Göschl Krimilieder auf den CDs „Ostfriesenblues“ und „Ostfriesentango“ veröffentlicht.

Die Kinderlieder werden im WDR-Radio in der „Bärenbude“ und bei Radio Rotkäppchen im ffn gespielt. Für die bekannte ZDF / KI.KA-Sendung „SingAlarm“ wurden viele Lieder von Bettina Göschl verfilmt. Mit ihrer Gitarre ist sie im „Tigerentenclub“ aufgetreten. Für die ZDF-Kindersendungen „Siebenstein“ und „Löwenzahn“ hat sie mit Klaus-Peter Wolf Geschichten und Drehbücher verfasst. Einige Liedtexte für „Löwenzahn“ stammen aus Göschls Feder.

Im Juli 2008 wurde die ZDF-Löwenzahn-Folge „Schlangen – Geheimnisvolle Verstecke“ auf dem Filmfestival „NaturVision“ mit zwei Preisen ausgezeichnet: „Bester Film fürs Kinderfernsehen“ und „Publikumspreis“. Zudem ist der Film für das 6. Istanbul International Children’s Film-Festival nominiert. Die Hörbücher „Die Nordseedetektive – Der versunkene Piratenschatz“ und „Die Nordseedetektive (2017) – Filmreife Falle“ sind mit dem Hörbuchpreis HörKulino (2022) ausgezeichnet worden. Zudem erhielt das Buch „Die Nordseedetektive – Das Gespensterhotel“ den Leserpreis „Die goldene Haselnuss“ von der Gemeinde Hasel.

bettina goeschl im zdf studio mainz foto von klaus peter wolf
Bild: Klaus-Peter Wolf
bettina goeschl singt bei einem auftritt foto von christian thomas
Bild: Christian Thomas

Bettina Göschl ist seit 2022 Patin der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der ostfriesischen Grundschule Im Spiet in Norden. 2023 war sie sowohl Taufpatin der Fähre „Inselexpress 1“ der Frisia GmbH in Norden-Norddeich, als auch für das Rettungsboot „Olli“ der DLRG Wangerooge im Jahre 2025.

Bettina Göschl lebt als freie Liedermacherin und Geschichtenerfinderin an der Nordseeküste – wenn sie mal nicht mit ihrer Piratengitarre Gitti kreuz und quer durch die Lande zieht oder übers weite Meer schippert.

Nach oben scrollen